(Foto: Neudoerfler)
Home-Office, Remote Work, digitale Meetings – mit Beginn der Pandemie wurde unsere Arbeitswelt komplett auf den Kopf gestellt, das haben die meisten hautnah erlebt. Von heute auf morgen verwandelten sich Esstisch, Küchentheke oder Schlafzimmer in improvisierte Arbeitsplätze. Heimbüro überall dort, wo es möglich ist, hieß die Devise. Und zwar rasch. Fazit: Das Home-Office ist gekommen, um zu bleiben. Heute gehört es überwiegend zum festen Teil im Berufsleben und sucht vielerorts immer noch nach einem festen Platz im Wohnraum. „Die Ansprüche an die Office-Ausstattung sind gestiegen“, erklärt Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. „Für einen vollfunktionsfähigen Heimarbeitsplatz sind ergonomische und gesundheitliche Aspekte ebenso wichtig wie wohnliches Design und eine hohe Funktionalität der Möbel.“
Darauf haben sich die Designer und Möbelhersteller aus Österreich spezialisiert. Da die Grenze zwischen „Home“ und „Office“ fließend ist, sollen Büromöbel auch in Form und Ausführung gefallen. Deshalb empfehlen die Einrichtungsspezialisten, den Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden mit warmen Materialien, harmonischen Farben, flexiblen Funktionen und formschönen Extras ins häusliche Umfeld zu integrieren. Wohnliches Ambiente bringen zum Beispiel Naturholzmöbel in den Raum. Warme Hölzer strahlen Ruhe aus und verwandeln die Arbeitszone in einen kreativen Entspannungsort. Die liebevoll gefertigten Workstations aus Österreich bestechen zudem als Charming-Places. Dank der hochwertigen Verbindung von Natur, Design und vielen Extras entsteht ein persönliches Arbeitsumfeld mit behaglicher Atmosphäre
(Foto: Wiesner-Hagener)
Bei der Planung eines Home-Office spielen vor allem durchdachte Funktionen eine wichtige Rolle. Kein Problem für Heimbüros „made in Austria“. Denn in Österreich sind Handwerk und Innovationskraft zu Hause. Dezent und smart: So verschwinden störende Kabel in integrierten Kanälen und versorgen alle elektronischen Geräte unsichtbar mit Strom. Gleichzeitig leuchten moderne LED-Lichtleisten das Arbeitsfeld aus und lassen sich nach Büroschluss auf den Feierabendmodus dimmen. Auch für Ruhe ist gesorgt: Insbesondere, wenn im Haushalt viele Menschen und Kinder leben, machen sich Akustikpaneele, flexible Trennwände oder Raumteiler, die Lärm schlucken und abschirmen, schnell bezahlt. Einfach an der Wand oder Decke montiert, wirken sie schallabsorbierend und begeistern zugleich als moderne Designelemente. Auch Schränke mit hinterlegtem Akustikvlies, Deckensegel oder akustisch wirksame Stoffbezüge sowie Pinnwände ermöglichen entspanntes Arbeiten.
Vom bequemen, wendigen Bürodrehstuhl bis hin zum elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch verwöhnen Office-Möbel aus Österreich mit ergonomischen Vorzügen. Dazu gehören Beinfreiheit ebenso wie bewegliche Tischplatten, ausreichend Platz für alle Arbeitsutensilien und natürlich ergonomisch konzipierte Stühle. Wenn der Rücken schmerzt und sich der verspannte Nacken meldet, ist an konzentriertes Arbeiten nicht mehr zu denken. Zudem entlasten die attraktiven Sitz-Talente nicht nur die Wirbelsäule, sondern erfreuen auch das Auge.
(Foto: bene)
Ein modernes Home-Office muss flexibel sein und auch auf kleinem Raum Großes vollbringen. Darauf antwortet die Möbelindustrie aus Österreich mit cleverer System-Intelligenz: Klappen, drehen, rollen, strecken – die Möbel verwandeln sich im Handumdrehen und geben Planungsfreiheit. Sie benötigen wenig Platz, passen zu jedem Wohnstil und punkten mit enormem Stauraumpotenzial. So sorgen rasante Rollcontainer schnell für Ordnung, während Schränke mit ordnergroßen Fächern und platzsparenden Schiebetüren begeistern. Gleichzeitig gestalten wohnliche Kommoden, Vitrinen und Regalsysteme den Übergang vom Arbeiten ins Wohnen formschön und lassen dabei auf elegante Weise Papierberge und Arbeitsutensilien verschwinden.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| __Secure-ENID | 1 year | Used by Google to secure digitally signed and encrypted data from the unique Google ID and store the most recent login time that Google uses to identify visitors, prevent fraudulent use of login data and protect visitor data from unauthorised parties. This can also be used for targeting purposes to display relevant and personalised advertising content. |
| __Secure-ROLLOUT_TOKEN | 180 days | Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. |
| pll_language | 1 year | This cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page. |
| VISITOR_INFO1_LIVE | 180 days | Tries to estimate the users' bandwidth on pages with integrated YouTube videos. |
| VISITOR_PRIVACY_METADATA | 180 days | Used to track and enrich the users privacy settings on the Youtube platform. |
| YSC | session | Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. |