Juni 2024
Am 11. und 12. Juni 2024 drehte sich im belgischen Antwerpen alles um die Herausforderungen und die Zukunft der europäischen Möbelindustrie. Auf den EFIC Furniture Days 2024 diskutierten Brancheninsider über die internationale Marktsituation, wichtige EU-Dossiers und die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte. Aber auch das Ergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament sowie die Möglichkeiten der Erschließung künstlicher Intelligenz im Möbelsektor standen im Mittelpunkt. „Der Verband der Europäischen Möbelindustrie (EFIC) ist eine wichtige Instanz, um Schwerpunkte in der Interessenvertretung der europäischen Möbelindustrie zu setzen und die Rahmenbedingungen im internationalen Wettbewerb aktiv mitzugestalten und zu verbessern“, erklärt Markus Wiesner, geschäftsführender Gesellschafter der Wiesner-Hager Möbel GmbH. Er war seit 2012 fast ein Jahrzehnt lang Präsident der EFIC und übergab das Amt 2021 an Edi Snaidero.
Die Österreichische Möbelindustrie arbeitet seit jeher eng mit dem europäischen Verband EFIC zusammen. Er wurde 2006 gegründet und vertritt heute rund 70 % des Gesamtumsatzes der Branche in der Europäischen Union. Dahinter stehen etwa eine Million Beschäftigte und 120.000 Unternehmen. Wobei sich der Fokus der EFIC-Mitglieder auf die Unterstützung von europäischen Projekten und Werten konzentriert. Denn um ein weltweit wettbewerbsfähiger Kontinent zu bleiben, braucht die EU harmonisierte Rechtsvorschriften, einen ganzheitlichen Ansatz für die Kreislaufwirtschaft und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Produkte sowie Marktteilnehmer.
Da die Unternehmen in den einzelnen Ländern mit sehr ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, ist der Austausch über EFIC ein wesentlicher Vorteil, um gemeinsame Ziele zu verfolgen und die Entwicklung auf europäischer Ebene mitzugestalten. So bietet auch die Österreichische Möbelindustrie als EFIC-Mitglied ihren inländischen Unternehmen einen zusätzlichen Kanal, um sich zu den europäischen Themen aktiv einzubringen. Dank der engen Zusammenarbeit können Gesetzesentwürfe und relevante Zukunftsthemen maßgeblich beeinflusst werden.
Ganz oben auf der Tagesordnung der Furniture Days 2024 stand etwa der Green Deal. Eine Sitzung war komplett der Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) gewidmet. Mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft als Norm durchzusetzen und Grundsätze des Kreislaufgedankens sowie Geschäftsmodelle, die auf Reparatur, Wiederverwendung und -aufarbeitung basieren, zu fördern. Denn die neuen Rechtsvorschriften könnten bereits gegen Ende 2028 in der Branche greifen. Um die Ansichten der Industrie zu vertreten und ihre Mitglieder über Normungsaktivitäten zu informieren, steht die EFIC in engem Kontakt mit den zuständigen Stellen in der Europäischen Kommission. Weitere wichtige Themen der Furniture Days 2024 waren die EU-Abholzungsverordnung (EUDR) sowie harmonisierte Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR), um Materialien effizienter einzusetzen. Darüber hinaus erarbeitet die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) einen Leitfaden zur Verordnung über Formaldehyd und Formaldehyd-freisetzende Stoffe in Erzeugnissen.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| __Secure-ENID | 1 year | Used by Google to secure digitally signed and encrypted data from the unique Google ID and store the most recent login time that Google uses to identify visitors, prevent fraudulent use of login data and protect visitor data from unauthorised parties. This can also be used for targeting purposes to display relevant and personalised advertising content. |
| __Secure-ROLLOUT_TOKEN | 180 days | Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. |
| pll_language | 1 year | This cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page. |
| VISITOR_INFO1_LIVE | 180 days | Tries to estimate the users' bandwidth on pages with integrated YouTube videos. |
| VISITOR_PRIVACY_METADATA | 180 days | Used to track and enrich the users privacy settings on the Youtube platform. |
| YSC | session | Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. |