(Foto: hali )
Oktober 2024
Arbeit neu Denken – die komplexe Beziehung zwischen technologischer Entwicklung und menschlichem Wohlbefinden ist eine zentrale Herausforderung für die Büroplanung. Gleichzeitig findet aber in der Arbeitswelt auch ein Strukturwandel statt, für den es komplexe Lösungen und Systemintelligenz braucht. Die Büromöbelindustrie aus Österreich stellt deshalb starke und zukunftsweisende Konzepte vor, die den Wandel im Office optimal umsetzen. Dazu gehören aktuelle Entwicklungen und Produktinnovationen ebenso wie Trends und neue Architekturen rund um den Workflow und seine Gestaltung.
Laut einer aktuellen Ifo-Studie verändert das Homeoffice eklatant die Art und Weise, wie Büros genutzt werden. Aktuell liegt die Homeoffice-Quote in Deutschland seit knapp zwei Jahren stabil bei einem Viertel der Beschäftigten und mehr als zwei Drittel der Unternehmen. Die Folge ist, dass sich Büroflächen deutlich verringern und in der Einrichtung noch mehr flexible, hochtechnische Lösungen notwendig sind. Hier können die heimischen Betriebe ihre Kompetenz und Kreativität unter Beweis stellen. So haben sie zum Beispiel Produkte entwickelt, die auch auf kleinen Grundrissen komplette Arbeitswelten abbilden. Dazu gehören flexibles Desk-Sharing und Wohlfühlorte für den kreativen Austausch ebenso wie effiziente Raumnutzung. Auch kurzzeitig mietbare Büroflächen inklusive Infrastruktur oder Coworking Offices erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Trend liegen zudem fließende Office-Konzepte mit einem Mix aus offenen und geschlossenen Arbeitszonen, aber auch interaktive Flächen und qualitativ hochwertige Ausstattungen.
(Foto: bene)
Attraktive Arbeitsplätze erleichtern den Workflow und laden die Mitarbeiter ein, in angenehmer Umgebung mit Kollegen im Teamwork aktiv zu sein. Gefragt sind deshalb innovative Konzepte, bei denen Funktionalität und Design zusammenspielen. So entstehen verschiedene Bereiche wie kommunikative Zonen für den kreativen, sozialen Austausch und High-focus-Arbeitsplätze für das konzentrierte Arbeiten. Auch maßgeschneiderte Lösungen, die maximale Flexibilität bei individueller Gestaltung erlauben, sind möglich. Wie zum Beispiel freistehende und raumbildende Systeme, die sich umgestalten lassen und den Raummaßen anpassen. Zudem schaffen sie Zonierungen, punkten mit ergonomischen Vorzügen und sind in Form, Farbe und Ausführung variabel. Kombiniert mit einer breiten Auswahl von Elementen passen sich die modularen Baukastensysteme allen Räumen an. IT-Infrastrukturen, Steckdosen, USB-Charger sowie passende Arbeitstische oder geschlossene Raum-in-Raum-Systeme runden den Komfort ab.
Als universelle Multitalente begeistern aber auch die aktuellen Stauraumlösungen made in Austria. Smarte Nischenlösungen, formstarke Solitäre und Schränke sowie mobile Rollcontainer räumen nicht nur auf, sondern bringen auch eine behagliche Wohnlichkeit an den Arbeitsplatz. Wertvolle Materialien, edle Textilien, feine Lichtinstallationen und beste Verarbeitungsqualität zeichnen die Innovationen der österreichischen Möbelhersteller aus. Sie verbinden Ästhetik mit smarten Büromöbelsystemen, die sich mit beeindruckender Wandlungsfähigkeit in jeden Arbeitsalltag integrieren. Das gilt auch für die modernen Sitzlösungen: Ob in Empfangs- und Wartezonen, in Meetingräumen, am Arbeitsplatz oder in den Kommunikationsbereichen – flexible Sitzbänke und Stühle werten das Büro auf. Einzigartig ist außerdem das Zusammenspiel von Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit der Office-Spezialisten. In Österreich trifft ökologische Fertigungskompetenz auf maßgeschneiderte Einrichtungslösungen und moderne Hightech mit Mehrwert. In diesem Bereich können die Büromöbelspezialisten ihre umfangreiche Expertise noch einmal deutlich unterstreichen.
(Foto: Wiesner-Hager)
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement". |
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| __Secure-ENID | 1 year | Used by Google to secure digitally signed and encrypted data from the unique Google ID and store the most recent login time that Google uses to identify visitors, prevent fraudulent use of login data and protect visitor data from unauthorised parties. This can also be used for targeting purposes to display relevant and personalised advertising content. |
| __Secure-ROLLOUT_TOKEN | 180 days | Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. |
| pll_language | 1 year | This cookie is set by Polylang plugin for WordPress powered websites. The cookie stores the language code of the last browsed page. |
| VISITOR_INFO1_LIVE | 180 days | Tries to estimate the users' bandwidth on pages with integrated YouTube videos. |
| VISITOR_PRIVACY_METADATA | 180 days | Used to track and enrich the users privacy settings on the Youtube platform. |
| YSC | session | Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. |