(Foto: Joka)

August 2025

Modernes Wohnen auf dem nächsten Level

Hell, offen und großzügig: Die aktuellen Wohntrends verzichten auf Wände und schaffen mit wandelbaren Möbeln auch auf wenig Raum individuelle Wohlfühlzonen. Ob im geräumigen Loft, in der kleinen Altbauwohnung oder im Apartment – die modernen Raumkonzepte aus Österreich verbinden die Küche mit dem Essbereich und gehen fließend in das Wohnen über. Das spart nicht nur Platz, sondern verbindet Genuss mit Geselligkeit. So sind zum Beispiel die Küchen optimal auf die neuen offenen Grundrisse abgestimmt und begeistern als intelligente Raumsparwunder. Wohnliche Schranksysteme, Schubladen, Auszüge und Regallösungen überzeugen mit klug konzipiertem Stauraum und bringen Wohnfeeling an den Herd. Gleichzeitig sorgen exklusive Kochinseln und Küchentresen für neue Varianten in der Raumgestaltung und lockern den nahtlosen Übergang zum Wohnbereich formschön auf. Bequeme, ergonomische Sessel sowie Stühle in hochwertigen Stoff- bzw. Lederbezügen und Tische mit raffinierten Ausziehfunktionen ermöglichen zudem schnell Platz für Gäste. Auf diese Weise lassen sich auch auf wenigen Quadratmetern Wohnträume verwirklichen.

Offene Grundrisse brauchen intelligente Systeme

Die Betriebe der Österreichischen Möbelindustrie haben sich auf hochwertige, flexible Möbelsysteme spezialisiert. Sie bieten individuelle Lösungen für spezifische Raumgliederungen ebenso wie kompetente Unterstützung bei der Beratung und Planung. Denn für die Gestaltung offener Grundrisse sind Strukturen und modulare Intelligenz gefragt. Zum einen geht es darum jeden Quadratmeter möglichst funktional zu nutzen gleichzeitig muss es aber auch Rückzugsoptionen und Ruhezonen geben. Um eine gelungene Zonierung zu schaffen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel Farb-, Material- und Lichtkonzepte. Auch Teppiche, unterschiedliche Bodenbeläge, textile Vorhänge und durchgängige Holzarten markieren eindrucksvoll die Ess-, Wohn- und Arbeitsbereiche. Eine wichtige Rolle spielen bei den offenen Grundrissen aber vor allem Möbel- und Einrichtungssysteme. Sie übernehmen wichtige Gliederungs-Aufgaben und unterstreichen zudem mit wandlungsfähigen Designlösungen das großzügige Raumgefühl der neuen Offenheit.

Experten für Wohlfühlmöbel

Kleinere Grundrisse und selbstbestimmte Verbraucher lassen sich nicht mehr festlegen, sondern wünschen mehr Freiräume für die persönliche Entfaltung und Individualisierung. Darauf haben sich die Hersteller aus Österreich eingestellt. Sie entwickeln variable Möbel und Wohnkonzepte, die sich nahezu an alle Grundrisse anpassen. So eignen sich zum Beispiel Regale und flexible Möbelwände perfekt als Raumteiler. Dabei entstehen softe Zonierungen, ohne das offene Ambiente zu begrenzen. Gleichzeitig sorgen variable Schrankmodule, Sideboards und Vitrinen rasch für Ordnung. So richten sie zum Beispiel nicht nur den Wohnbereich ein, sondern übernehmen auch in der Küche das Orga-Management. Eine zentrale Rolle spielen bei der Gestaltung offener Grundrisse außerdem Polstergarnituren. Die formschönen Rückzugsinseln laden zum Entspannen ein und bilden den Mittelpunkt der Einrichtung. Dazu gehören flexible Polster mit wohltuenden Relax- und Schlaffunktionen ebenso wie ein höhenverstellbarer Couchtisch und der gemütliche Lesesessel neben dem Bücherregal. Auch Homeoffices und die Möglichkeit, Gäste zu beherbergen, lassen sich in die professionellen Raumkonzepte integrieren. Dank der hohen Funktionalität der Möbelsysteme und aufeinander abgestimmte Einrichtungslösungen kann die „Architektur der offenen Grundrisse“ ihre einzigartige transparente Ästhetik ausspielen.

(Foto: sedda)