Juni 2025

Neue Ansprüche an Einrichtung

Wenn Möbel mit dem Leben Schritt halten

Wohnen verändert sich: Offene Grundrisse ersetzen klassische Raumaufteilungen, die verfügbare Fläche wird kleiner, Arbeit und Freizeit verschmelzen. Möbel übernehmen dadurch neue Rollen. Sie sollen mehrere Funktionen miteinander verbinden und sich flexibel in den Alltag einfügen.

Im Gebrauch zeigt sich das deutlich. Ein Sofa ist nicht nur Ort der Erholung, sondern mit Ablagen, Ladeanschlüssen oder Halterungen auch eine Station für Laptop, Tablet und Streaming. Couchtische lassen sich in Höhe und Neigung verstellen und werden zur Arbeitsfläche. Esstische verwandeln sich durch mobile Container in temporäre Büros, höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen ergonomisches Arbeiten mitten im Wohnraum.

Mit offenen Grundrissen verschwinden klare Grenzen zwischen Wohnen, Arbeiten und Entspannen. Umso wichtiger werden Möbel, die Räume strukturieren und Zonen schaffen. Mobile Trennelemente ermöglichen Rückzug oder Offenheit, je nach Situation. Podeste gliedern Flächen, heben Funktionsbereiche hervor und bieten zugleich Stauraum.

Gerade heimische Hersteller bieten hier lebensnahe Lösungen. Sie kennen die Anforderungen kleinerer Wohnungen, setzen auf individuelle Planung und entwickeln Möbel, die sich an unterschiedliche Lebensgewohnheiten anpassen lassen. Ihre Nähe zu den Märkten und ihre handwerkliche Kompetenz ermöglichen Konzepte, die langfristig tragfähig sind und sich über die Jahre hinweg ergänzen lassen. So entsteht mehr Wohnqualität, auch wenn die Fläche begrenzt ist.